Post aus dem Paradies oder Der imaginäre Monarch und seine Faszination

Von all den Legenden, die die geistige Welt des Mittelalters prägten, ist die Legende – oder sagen wir, der Mythos – vom Priesterkönig Johannes eine der nachhaltigsten gewesen. Im 12. Jahrhundert lief durch Europa die Kunde von einem mächtigen christlichen Herrscher im Osten, der seinen Glaubensbrüdern im Kampf gegen den Islam zu Hilfe kommen würde. Presbyter, d. h. Ältester bzw. Priester, nenne er sich, weil an seinem Hof eine Unzahl weltlicher und geistlicher Würdenträger Dienst tue, unter denen er sich durch einen Akt paradoxer Bescheidenheit auszeichne, wo er doch Herr aller Herren und in Wahrheit der mächtigste Monarch der Welt sei. In seinem Reich herrschten wahrhaft paradiesische Zustände: Überfluss an allem, kein Verbrechen, keine Unmoral; Krankheiten könnten wundersam geheilt werden, Quellen schenkten Jugend und langes Leben.

„Post aus dem Paradies oder Der imaginäre Monarch und seine Faszination“ weiterlesen

Das Holi-Fest: Farben, die um die Welt gehen

Der Name scheint Programm: Wer denkt nicht an holiday oder holy? Vielleicht auch an holly (Holunder) und Frau Holle. Seit einigen Jahren wird das indische Fest heftig gefeiert, auch außerhalb Indiens. Von Mai bis August zieht die Farbshow von Stuttgart bis Hamburg, von Mannheim bis Berlin. Die Eventkultur globalisiert auch lokale Feste und macht sie zu Ereignissen außerhalb der Ursprungskulturen. Dabei werden Kontexte ausgehebelt und Symbole neu besetzt und umkodiert.

„Das Holi-Fest: Farben, die um die Welt gehen“ weiterlesen

Liebe, Sex und Geschlechterrollen: Einblicke in die hinduistische Lebenswelt Indiens

Der Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie lud am 28. Mai zu Lesung und Gespräch unter dem Titel “Zwischen Spiritualität und Alltag – Liebe, Erotik und Ehe in der Kultur Indiens” in die Stadtbibliothek ein. Im Rahmen des Mottos „Liebe“, unter dessen leitenden Licht die Mythologen dieses Jahr segeln und sprechen wollen, wandte sich dieser Vortrag dem Themenkomplex durch die Augen einer anderen Kultur zu: nämlich der des traditionsgebundenen Indiens. Wie im Hinduismus Liebe wahrgenommen und deren Ausprägungen durch den kulturellen und religiösen Überbau geformt, genormt, begrenzt aber auch entfesselt werden, versucht die Indologin und Ethnologin Dr. Maria Schetelich dem Publikum nahezubringen. Und mit Erfolg. Die weiße Wand vor der die 1939 Geborene in Sprecherposition verfällt, verwandelt sich durch ihre lebhaften Erzählungen von romantisch-erotischen Gedichten und ihre kulturwissenschaftlichen Einblicke zu einer Projektionsfläche für die Farbvielfalt Indiens und zieht die Zuhörer in ihren Bann.

„Liebe, Sex und Geschlechterrollen: Einblicke in die hinduistische Lebenswelt Indiens“ weiterlesen

Zwischen Spiritualität und Alltag – Liebe, Erotik und Ehe in der Kultur Indiens

Vortrag und Gespräch mit Dr. Maria Schetelich und Maren Uhlig

Sei es das im 4. Jh. n. Chr. entstandene Kamasutra als das wohl weltweit berühmteste Lehrbuch der Liebeskunst, sei es die höfische Literatur in Urdu oder die göttlichen Liebespaare wie Krishna und Rahda oder Rama und Sita – die Themen Liebe und Erotik spielten zu allen Zeiten und in allen Lebensbereichen in der hinduistischen und muslimischen Bevölkerung des Subkontinents eine wichtige Rolle. Welchen Einfluss dies noch heute auf Geschlechterstereotypen, arrangierte Ehen oder auch die Filmindustrie hat, soll anhand verschiedener Beispiele aus Kunst und Alltag betrachtet werden.

Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e. V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Leipzig

Eintritt frei