Anzu

Ich bin Anzu. Ich bin ein Monster. Ich habe den Körper eines Adlers und den Kopf eines Löwen, mein Rachen ist voller Feuer und voller Haizähne und ich habe den Atem des Todes. Meine Erscheinung ist so beunruhigend und unerwartet, dass ich Gott Enlil verwirre, eine Verwirrung, die ich für eine Angstreaktion seinerseits halte, obwohl ich weiß, dass er es nie zugeben würde. Ich werde mit den Wolken und dem Sturm in Verbindung gebracht, da beide erstmals bei meiner Geburt in den Bergen und bei meiner ersten Begegnung mit Enlil am Himmel erschienen sißnd. Meine Mutter ist die Erde, und aus den Felsen der Berge wurde ich geboren. Die Götter haben mir meine Kraft gegeben, aber ich habe auch den Göttern die Kraft gestohlen. Wie ich schon sagte, bin ich ein Monster und als solches mit dem Chaos verbunden. Ich bin sowohl gut als auch böse.

Meine Geschichten sind in den Literaturen von Sumer, Akkad und Babylon festgehalten. Ich trete in dem sumerischen Epos Lugalbanda und die Donnervögel, dem akkadischen Epos Anzu und Ninurta und auch in den sumerischen und babylonischen Geschichten über Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt auf. Die heutigen Gelehrten sagen, dass all diese Zivilisationen sehr alt sind, und sie nehmen an, dass Sumer eine der ersten Zivilisationen ist und dass die Region zwischen Tigris und Euphrat seit etwa 4100 v. Chr. bewohnt ist, aber ich muss Ihnen sagen, dass ich noch viel älter bin.  Es war meine Ankunft, die die Überschwemmungen brachte, die den Tigris und den Euphrat füllten. Vor mir gab es keine Wolken, keinen Regen, und die Flussbetten waren noch trocken. Was? Sie glauben mir nicht? Es steht in Anzu und Ninurta geschrieben. Dieses Gedicht erzählt Ihnen nicht nur die Geschichte meiner Geburt, sondern gibt auch wieder, wie ich den Göttern die Macht gestohlen habe. Wie ich Ihnen bereits gesagt habe – ich bin seit meiner Geburt mächtig und habe sogar Enlil (unser kleines Geheimnis… er wird das nie sagen) erschreckt. Enlil versuchte, sich meine immense Macht zunutze zu machen und ernannte mich somit zum Hüter dieses Thronsaals. Hier wurde die Schicksalstafel aufbewahrt. Diese Tafel bestimmt das Schicksal von allem und ist die Quelle von Enlils Macht. Dies schien mir eine große Ehre zu sein, aber ich merkte bald, dass ich die Tafel lieber selbst besitzen würde, anstatt sie einfach nur zu bewachen. Also nahm ich sie. Es war nicht schwer, und dann flog ich zurück in meine Berge. Natürlich waren alle gleichzeitig verärgert und verängstigt, nicht wahr? Niemand wollte mich damit konfrontieren. Schließlich schickten sie Enlils Sohn Ninurta, um die Tafel zurückzuholen. Ich habe ihn einmal besiegt, aber durch Tricks hat er bei unserer zweiten Konfrontation gewonnen. Gefällt Ihnen diese Geschichte nicht? Warum nicht? Gut, dann erzähle ich Ihnen eine, in der ich nicht als “böser Anzu” bekannt bin.

In Lugalbanda und die Donnervögel bin ich in meiner Art nicht weniger furchterregend. Wie wurde das ausgedrückt? Oh ja, ich bin “ein feindliches, gefährliches und heiliges Wesen, normalerweise unnahbar” (Falkowitz, S.104). Eine treffende Beschreibung, finden Sie nicht auch? Lugalbanda wurde von seinen Kameraden und Freunden in den Bergen verlassen und brauchte daher meine Hilfe. So schrecklich ich auch erscheinen mag, ich bin auch in der Lage, über sein Schicksal zu entscheiden. Es war völlig logisch, dass er mich aufsuchte. Er kletterte zu meinem Nest hinauf, wo meine Kinder auf meine Rückkehr mit Nahrung warteten. Dann fütterte und verschönerte er meine Kinder. Nach der anfänglichen Angst und dem Schock, dass meine Kinder nicht auf meinen Ruf reagierten, war ich sowohl erleichtert als auch dankbar für das, was er getan hatte, und ich versuchte, ihm eine Gunst zu gewähren. Typisch Mensch, verstand er meine Rede nicht, und ich beschloss schließlich, ihm die Wahl seines eigenen Schicksals zu überlassen. Wiederum, typisch menschlich, bat er um Dinge, die ein geringeres Wesen niemals hätte gewähren können: die Geschwindigkeit des Sonnenlichts, die Kraft von sieben Stürmen, wie Feuer und Blitz zu sein und bei seiner Rückkehr in seine Stadt das Recht zu haben, dorthin zu gehen, wo es ihm gefiel, ohne Streit oder Auseinandersetzungen. Ich habe seiner Bitte entsprochen und im Gegenzug gab er mir eine Statue.

In der Geschichte Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt habe ich meinen Kindern und mir selbst (zusammen mit zwei anderen gefährlichen Wesen) in dem heiligen Weidenbaum, den Inanna in ihrem Garten gepflanzt hat, ein Zuhause geschaffen. Da sie beabsichtigte, das Holz dieses Baumes für Möbel zu verwenden, war sie über unsere Anwesenheit in ihrem kostbaren Baum sowie auch über die Anwesenheit der beiden anderen Wesen ziemlich verärgert. Da sie nicht in der Lage war, den Baum zu fällen und das Holz so zu verwenden, wie sie es beabsichtigt hatte, nahm sie die Hilfe von Gilgamesch und seinem Freund Enkidu in Anspruch. Gilgamesch gelang es, uns alle vom Baum zu vertreiben, und ich wurde verjagt, um ein neues Zuhause zu finden. 

Vielleicht denken Sie, diese Geschichte stellt mich als schwach dar, aber ich muss darauf hinweisen, dass Gilgamesch ein gewaltiger und berühmter Gegner ist! Er wird zu den größten Königen von Uruk gezählt, und sein Name erscheint auf der Liste der Könige. Die Geschichten über ihn sind sehr alt. Die ersten Versionen seiner Geschichten wurden seit der dritten Dynastie von Ur, etwa 2111-2004 v. Chr., niedergeschrieben, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich noch älter sind. Es waren jedoch die Babylonier, die Gilgamesch schließlich der modernen Welt überliefert haben, indem sie Elemente der älteren Werke zu einer neuen Komposition, dem Gilgamesch-Epos, zusammenführten. Verspotten Sie mich, wenn Sie wollen, aber in diesen Geschichten zu sein, bedeutet, dass auch ich durch die Jahrhunderte hindurch in Erinnerung geblieben bin.

 

Anzu dankt seiner Autorin Colleen Nichols.

 

Mehr zu mir erfahren Sie hier:

Amar Annus. The Folk-Tales of Iraq and the Literary Traditions of Ancient Mesopotamia. Journal of Ancient Near Eastern Religion. 9(1). 2009, S. 87-99.

Ira Spar. Anzu. In: Storytelling. An Encyclopdia of Mythology and Folklore. Josepha Sherman (Hrsg.). Bd. 1. 2008, S. 27 f.

Karen Sonik. Mesopotamian Concepts of the Supernatural. A Taxonomy of Zwischenwesen*. In: Archiv für Religionsgeschichte 14 (1). 2013, S. 103-116.

Michael Hundley. Here a god, There a god. An eximination of the Divine in Mesopotamia. In: Altorientalische Forschungen 40 (1). 2013, S. 68-107.

Robert Falkowitz. Notes on “Lugalbanda and Enmerkar”. Journal of the American Oriental Society. 103 (1), 1983, S. 103-114. 31 (2).

William Hallo/William Moran. The First Tablet of the SB Recension of the Anzu-Myth. Journal of Cuneiform Studies. 31 (2). 1979, S. 65-115.

 

© Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .