Zum Inhalt springen
Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.

Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.

gegründet 1995

  • Über Uns
    • Der Verein
      • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • Förderer und Kooperationspartner
      • Vorstand
    • Rückblick
      • Jahresthemen
      • Archiv 1995-2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
    • Verlag / Shop
      • Autoren
      • Kleines Mythologisches Alphabet
      • Shop
    • Stammtisch
      • Stammtischgespräche
    • Unsere Gastschreiber
  • MYTHO-Blog
    • Beiträge
    • Der MYTHO-Blog unterwegs
    • Der MYTHO-Blog erinnert
    • Der MYTHO-Blog liest
      • Belletristik
      • Sachbücher
      • Buchmesse-Special
  • Veranstaltungen
  • Mythen-Tag
    • 3. Leipziger Mythen-Tag 2022
    • 2. Leipziger Mythen-Tag 2021
    • 1. Leipziger Mythen-Tag 2020
  • MYTHO-Welten
    • Mythentheorien
    • Mythisch-literarisches Bestiarium
      • Tier
      • Tierisch vermischt
      • Mensch & Tier
      • Ein Mensch, Kein Mensch
    • MYTHO-Kulturen
      • Altägypten
      • Altes Vorderasien
      • Klassische Antike
      • Europa
      • Asien
      • Afrika
      • Die Amerikas
      • Australien und Ozeanien
      • Vergessene Götter
      • Brauchtum und Feste
      • Ausstellungsrundgänge
    • Nacht und Tag
      • Nachtmythen
      • Nachtgestalten
      • Nachtgeschichten
      • Nachtwissen
      • Besondere Nächte
    • Liebe in Kultur und Mythos
    • Dichter und Denker reisen zu Dante
    • MAGIE
    • Wissenswertes von außerhalb
  • Kontakt

Sachbücher

Linus Hauser [Schöningh]: Kritik der Neomythischen Vernunft

Josef H. Reichholf [S. Fischer Verlag]: Einhorn, Phönix, Drache. Woher unsere Fabelwesen kommen

Elmar Schenkel [S. Fischer Verlag]: Keplers Dämon. Begegnungen zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft [Auszug]

Rudolf Simek [Böhlau Verlag]: Monster im Mittelalter – Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen

Adrienne Mayor [wbg]: Götter und Maschinen. Wie die Antike das 21. Jahrhundert erfand

Joyce Tyldesley [Reclam]: Mythos Nofretete – Die Geschichte einer Ikone

E. J. Michael Witzel [Oxford University Press]: The Origins of the Worlds Mythologies

Claudia Roch/Maren Uhlig (Hrsg.) [edition vulcanus]: Schöpfer, Schelm und Schurke – Der Trickster im mythologischen Zwielicht

Impressum & Datenschutzerklärung

Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.
c/o Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig

Registernummer: VR 2473
Registergericht: Amtsgericht Leipzig

hier geht’s zur vollständigen Ansicht

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

MYTHO-Blog abonnieren

Loading

Kontakt

Telefon: + 49 (0) 341-58143686

E-Mail: info@vergleichende-mythologie.de
Webseite: www.vergleichende-mythologie.de

  • English

 

  • 844806Besucher:

© Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.   2018

  • Facebook
  • Twitter
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
  • ©Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.