Dante – Gedanken zu einem poetischen und historischen Phänomen

“Dies ist kein Märchen. Und es ist auch kein Traum. Sondern eine Lebenswende” [1]

Viel ist in 700 Jahren geschrieben worden über Dante Alighieri (1265-1321), den florentinischen Dichter und Gelehrten, der dem Minnesang in der poetischen Prosa und in den Versen der “Vita Nuova” (Das Neue Leben) huldigt, die Philosophie im Werk “Convivio” (Gastmahl) zu Wort kommen lässt und seine nach dem Vorbild des Aristoteles entworfene Politiktheorie in der “Monarchia” beschreibt. Berühmt und auf seine Weise berüchtigt wurde er indes durch sein Hauptwerk, die “Commedia” (Komödie), heute zumeist unter dem Titel “Divina Commedia” (Die Göttliche Komödie) bekannt, wobei das “Divina” auf eine Anmerkung des Schriftstellers Giovanni Boccaccio (1313-1375) zurückgeht; eine ganz ureigene und zugleich seltsam zeitlose Reise in eine Anderswelt, die wir fürchten und deren wahre Gestalt sich unserer Erkenntnis entzieht. In seiner Dichtung durchmisst Dante das gesamte physische und geistig-seelische Universum des Mittelalters und hat es in einem gewissen Sinne innovativ neu erschaffen. “Niemand verlieh der Verbindung des Schöpfungssystems auf dieser Welt mit demjenigen im Jenseits einen vollkommeneren Ausdruck als Dante. Aus der Hölle steigt man in die intermediäre, zeitlich begrenzte Welt auf. Dort erhebt sich der Purgatoriumsberg zum Himmel, gekrönt vom irdischen Paradies, das nicht mehr in einem verlorenen Winkel des Universums, sondern auf seiner ideologischen Ebene, der Ebene der Unschuld zwischen der höchsten Läuterung im Purgatorio und dem Beginn der Glorifizierung im Himmel, liegt.” [2]

„Dante – Gedanken zu einem poetischen und historischen Phänomen“ weiterlesen

Philalethes: Dantes königlicher Übersetzer

Auf dem Theaterplatz vor der Dresdner Semperoper steht das Reiterstandbild eines Mannes, der für viele Betrachter ein nahezu Unbekannter ist. Der in den Königsmantel gehüllte Reiter mit dem nachdenklichen Blick ist Johann von Sachsen (1801-1873), der unter dem Pseudonym “Philalethes” als Übersetzer von Dantes “Göttlicher Komödie” zu eigentümlichem Ruhm kam. 

„Philalethes: Dantes königlicher Übersetzer“ weiterlesen

Beatrice oder Die verklärte Herrin

Ein Gruß

Diese Liebesgeschichte beginnt so einfach, dass mancher, der über Dante schrieb, sie als unglaubwürdig und romanhaft bezweifelte oder ganz verwarf. Warme Frühlingssonne erleuchtet die Hügel der Toskana und die Gassen und Gärten der Stadt am Arno. Florenz ist schon eine der größten europäischen Städte dieser Zeit. Noch überragen nicht die weit ausladend gewölbte Kuppel Brunelleschis und der marmorweiße Campanile Giottos die ziegelroten Dächer. Sondern die düsteren, schmucklosen Wohntürme der untereinander vielfach zerstrittenen Adelsgeschlechter werfen, wie es heute nur noch in San Gimignano zu sehen ist, ihre Schatten auf ärmlichere Quartiere. Es ist der 1. Mai des Jahres 1274. Der begüterte Kaufmann Folco Portinari gibt in seinem Garten mit Musik, Wein und Speisen ein Blütenfest. Eingeladen sind Geschäftsleute und Nachbarn, unter ihnen auch die zum niederen Adel gehörende Familie Alighieri. Ihr Sohn Dante, noch nicht ganz neun Jahre alt, erblickt zwischen den spielenden Kindern Bice, die Tochter des Hauses. Das rote Kleid leuchtet im frischen Grün des sprießenden Laubes. Sie steht, bezeugt der Dichter später, „im Beginn ihres neunten Lebensjahres“.

„Beatrice oder Die verklärte Herrin“ weiterlesen

Vergil und Dante oder: Handschlag der Klassiker

Am Karfreitag des Jahres 1300 verirrt sich ein Wanderer in einem furchteinflößend finsteren und dichten Wald, weil er von seinem Weg abgekommen ist. Als er den Waldrand erreicht hat, erblickt er eine Anhöhe, über der gerade die Sonne aufgeht. Er kann sie aber nicht erreichen: Drei wilde Tiere nähern sich ihm bedrohlich, eine Pantherkatze, ein Löwe und eine Wölfin. Der Wanderer weicht erschrocken zurück …

„Vergil und Dante oder: Handschlag der Klassiker“ weiterlesen
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...