In den Mythen vieler Völker und Kulturen spielen bestimmte bedeutungskräftige Zahlen (Symbolzahlen) und Zahlverhältnisse eine wichtige Rolle. Warum aber wird seit alters her bestimmten Zahlen besondere Bedeutung zugeschrieben? Sehr verkürzt gesagt, gibt es dafür zwei Motive: Entweder kommt diesen Zahlen aus ihren mathematischen Eigenschaften heraus eine besondere Rolle zu oder es gibt äußere Faktoren in der Lebenswelt, die mit einer bestimmten Zahl verknüpft sind. Man kann also von innerer Auszeichnung auf Grund mathematischer Eigenschaften (eine Zahl besitzt z. B. besonders viele Teiler, was für das Rechnen günstig ist) einerseits und von äußerer Auszeichnung (eine Zahl referiert auf ein naturgegebenes Faktum, z. B. die Zahl der Finger, die Zahl der Tage eines Mondumlaufes) andererseits sprechen.
„Zahlensymbolik in der germanischen Mythologie“ weiterlesenGermanisch oder Nordisch?
Ob es nun Germanische oder Nordische (bisweilen auch: nordgermanische) Mythologie heißen müsse, ist ein Streitpunkt, der nicht einfach zu entscheiden ist. Die Frage hört sich zunächst zwar einfach an, sie enthält jedoch einige komplexe Implikationen, bei denen auch historische und ideologische Aspekte eine Rolle spielen. Überdies stoßen hierbei unterschiedliche Wissenschaftstraditionen aufeinander. So ist die Bezeichnung Germanische Mythologie im deutschsprachigen Raum bis heute am weitesten geläufig. Hingegen wird im angelsächsischen Raum in der Regel von (Old) Norse Mythology, bisweilen auch von Nordic Mythology gesprochen, die Mythologie also als nordisch verortet.
„Germanisch oder Nordisch?“ weiterlesenDie “Femme fatale” in der nordischen Mythologie
Die “Femme fatale“
Die “Femme fatale“ ist die „verhängnisvolle Frau“, jener schillernde Frauentypus, der die Polarität von Lust und Leid zu vereinen vermag. Sie besticht durch ihre magisch-sinnliche Anziehungskraft, die einem jeden den Verstand rauben kann. Bei ihr wird man zum willenlosen Objekt, denn was oder wen sie begehrt, macht sie sich auch zu Eigen. Die Femme fatale jedoch bloß als „Sexsymbol“, „Machtweib“ oder skrupellose Nymphomanin zu sehen, wäre zu kurz gedacht. Es handelt sich bei diesem schaurig-schönen Typus vielmehr um eine stilisierte Verkörperung weiblicher Willensstärke, Selbstbestimmtheit und auch Überlegenheit. Sie ist die Wilde, die sich nicht bändigen lässt und die mit konventionellen Rollenmustern bricht. Ihr Auftritt als „sexy Vamp“ ist dabei ihre Maskerade, ihr Werkzeug, das Mittel zum Zweck. Eine abschließende Definition der Femme fatale lässt sich aber kaum geben, zu vielschichtig und variantenreich tritt sie in Erscheinung. Kurzum: Man kennt sie unter „vielen Namen“ und aus „unzähligen Geschichten“ (Hilmes: Die Femme fatale, S. 100) – und so trifft man auch in den Mythen der alten europäischen Kulturen auf die Verhängnisvolle.
„Die “Femme fatale” in der nordischen Mythologie“ weiterlesenRagnarök oder: Von modernen Riesen und jugendlichen Helden
“Die Söhne Thors werden Mjöllnir tragen, zum Schutz gegen neue Feinde. Warum sollte kein Riese überleben? […] Die neuen Asen werden über die Taten in der Vergangenheit reden, wie Thor neun Schritte vor der Midgardschlange zurücktrat und als einziger der alten Götter siegte, wie Odin die Runen erfand und den Dichtermet heimholte. Die Asen werden im Schutt, von Gras überwachsen, ihr Brettspiel finden, das sie lieben. Und sie werden die goldenen Figuren neu setzen, Losstäbe werfen und die Zukunft erforschen.” (Eine Neue Welt, In: Tetzner, Germanische Götter- und Heldensagen, S. 135)
Die Reise der Helden hat begonnen, sagt die ältliche Supermarkt-Kassiererin mit dem merkwürdig durchdringenden Blick und dem Lächeln, welches stets mehr meint, als es zu sagen scheint. Verrückt sei sie, behaupten die Einwohner der norwegischen Stadt Edda, sind sie es doch seit Jahrzehnten gewohnt, beim Einkauf allerlei prophetische und in ihren Augen unsinnige Bemerkungen zu hören. Auch dem jungen Magne Sejer, unlängst mit seiner chaotisch-neurotischen Mutter und seinem durchtrieben-schlauen Bruder Laurits in den Ort am Fjord gezogen, flößt die Dame Unbehagen ein. Bei ihrer ersten Begegnung hat sie auf merkwürdige Weise seine Stirn berührt und seitdem passiert etwas mit ihm. Magne scheint sich auf eigenartige Weise zu verändern.
„Ragnarök oder: Von modernen Riesen und jugendlichen Helden“ weiterlesenMythos Mond
“Wie eine seltne Gegend ist dein Herz,
Wo Masken, die mit Bergamasken schreiten,
Zum Tanze spielen voll geheimem Schmerz
Im Truggewand, mit dem sie bunt sich kleiden.
Obgleich in weichem Ton sie singen, wie
Der Liebe Sieg dem Lebensglück sich eine,
So glauben doch nicht an die Freude sie,
Und ihr Gesang fliesst hin im Mondenscheine.
Im kalten Mondenschein, des trübe Pracht
Die Vögel träumen lässt auf ihren Zweigen,
Und der die Wasserstrahlen weinen macht,
Die schlank aus weissen Marmorschalen steigen.”
(Paul Verlaine, Clair de Lune – Mondschein)
Es war ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit. Am 21. Juli 1969 betraten die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin der Apollo 11 Mission als erste Menschen den Mond. Es war der Höhepunkt eines vom Kalten Krieg dominierten Duells zwischen den USA und der Sowjetunion: der Wettlauf ins All. Dabei sah es lange so aus, als hätte die Sowjetunion die Nase vorn, war es dem 1922 gegründeten föderativen Einparteienstaat doch seit den 1950er Jahren gelungen, zuerst den ersten menschengemachten Satelliten (Sputnik) in die Erdumlaufbahn und später die Sonden Lunik 9 und Luna 9 auf den Mond zu bringen. Vor allem der Sputnik-Erfolg löste in der westlichen Welt einen regelrechten Weltraum-Schock aus. Das Weltraumprogramm der USA wurde daraufhin zu einem Prestigeprojekt. Nicht nur Sonden und Satelliten wollte man ins All bringen. Der Mond sollte es sein! Und nach der ersten bemannten und erfolgreichen Mondumkreisung im Jahr 1968 war es an jenem Julitag vor 50 Jahren soweit. 384.400 Kilometer trennen Mond und Erde voneinander. Der Mensch hatte erstmals einen anderen Himmelskörper betreten. Ein wahrer Christoph-Columbus-Moment.
„Mythos Mond“ weiterlesenEine Reise zu den Riesen
“Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,
Die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand;
Sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer;
Du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.”
(Adelbert von Chamisso, Das Riesenspielzeug)
Ich muss acht oder neun Jahre alt gewesen sein, als ich Das Riesenspielzeug zum ersten Mal entdeckte; in einer illustrierten, ziemlich zerfledderten Ausgabe, die allerlei deutsche Balladen zum Inhalt hatte und die auf “westliche” Umwege in die DDR (genauer gesagt in das an der Elbe gelegene und ganz und gar nicht riesige, sondern vielmehr kleinbürgerliche Torgau) eingereist war. Bis heute ist die Ballade von Adelbert von Chamisso (1781-1838) aus dem Jahr 1831 einer der wenigen Texte, die ich aus dem Stehgreif zitieren kann, sobald ich das Wort “Riese” höre. Riese, das weckt nicht nur die Assoziation eines Wesens, das sehr viel größer ist als man selbst, sondern auf gewisse Weise auch unerreichbar, mit großer Kraft ausgestattet, über der Welt stehend und diese auch aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrnehmend. Etwas, das riesenhaft ist, wirkt unüberwindlich und lässt alles andere im Vergleich dazu klein und unbedeutend erscheinen. Riesen sind auch selten freundlich (geschweige denn menschenfreundlich), sieht man einmal vom “Big Friendly Giant” (Disney, 2016) ab. Zudem werden die gigantischen Mythen- bzw. Fantasie-Zweibeiner öfter als dümmlich charakterisiert. Man denke da an den armen Grawp oder Grawpy aus Harry Potter, den Bruder des halbriesigen Rubeus Hagrid, der Hermine mit einer Fahrradklingel zu beeindrucken sucht. Im Grimmschen Märchen Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen kegelt der Protagonist gar mit den Köpfen von Riesen um die Wette.
„Eine Reise zu den Riesen“ weiterlesen