Das Aufflackern in der Dunkelheit. Eine Seitenführung zu Novalis‘ Hymnen an die Nacht

Unendlich und geheimnisvoll
Durchströmt uns süßer Schauer –
Mir deucht, aus tiefen Fernen scholl
Ein Echo unsrer Trauer.
Die Lieben sehnen sich wohl auch
Und sandten uns der Sehnsucht Hauch.

Novalis, Hymnen an die Nacht VI, 9

Ich erinnere mich an einige Sternstunden der Germanistik, ich war damals noch nicht lange eingeschrieben an der halleschen Alma mater und verdanke sie meinem Dozenten Rüdiger Ziemann, bei dem ich neben Seminaren zu Goethe und Nietzsche auch eines zu Novalis belegte. Es waren spärlich besuchte Seminare, schon zu Beginn der neunziger Jahre galt die Lyrik auch im akademischen Bereich als verrufenes Zauberzeug.

„Das Aufflackern in der Dunkelheit. Eine Seitenführung zu Novalis‘ Hymnen an die Nacht“ weiterlesen

Kleines Mythologisches Alphabet: Nachts(ch)icht. Berichte aus dem Dunkel

Bereits seit 2016 erscheint im Leipziger Verlag Hamouda die Reihe “Kleines Mythologisches Alphabet“. Diese schön gestaltete Buchreihe orientiert sich an den Buchstaben des Alphabets Mythologica. Von A wie Australien (bereits erschienen) bis Z wie Zauber sollen mythische Hinter- und Untergründe aufgedeckt und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

„Kleines Mythologisches Alphabet: Nachts(ch)icht. Berichte aus dem Dunkel“ weiterlesen

Vergessene Götter: Die Königin der Nacht

Im Juli dieses Jahres war es im Botanischen Garten Leipzig wieder soweit: Für wenige Stunden öffnete die ursprünglich in der Karibik heimische Selenicereus grandiflorus aus der Familie der Kakteengewächse ihre etwa dreißig Zentimeter großen Blüten. Das Schauspiel ereignet sich gewöhnlich zwischen Juni und August (was jedoch abhängig ist von Blüte zu Blüte) und innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, vom frühen Abend bis zum Morgengrauen des nächsten Tages. Aus diesem Grund ist die Selenicereus grandiflorus auch als die “Queen of Night”, die Königin der Nacht, bekannt und das Ereignis, wenn die Knospen ihr Geheimnis preisgeben, ist nicht nur für eingefleischte Botaniker ein außergewöhnliches Spektakel.

„Vergessene Götter: Die Königin der Nacht“ weiterlesen

Von Schatten, Träumen und Schaufensterpuppen – Steven Millhausers “Zaubernacht”

“Kommt raus, kommt raus, wo immer ihr seid, ihr Träumer und Tagediebe, ihr Faulpelze und Verlierer, ihr Schattensuchenden und Sonnenwaisen. Kommt raus, kommt raus, ihr Nieten und Nullen, ihr Taugenichtse und Habenichtse, ihr vom Tag Ausgestoßenen, Liebkinder der Nacht. Kommet, ihr alle, die ihr scheußlich seid und kummervoll, ihr alle, die ihr schwarze Gedanken hegt und rote Fieberträume, kommt schon, ihr Kleinstadt-Ismaels mit euren traurigen blauen Augen, ihr Mauerblümchen und Pechvögel, kommt, ihr Nörgler und Ächzer, ihr Außenseiter und Sonderlinge, ihr Eigenbrötler und Wunderlinge, kommt nur, kommt nur, ihr bleichen Romantiker und nutzlosen Trunkenbolde, ihr Wart-noch-nie und Werdet-nie sein, ihr von der Sonne Verspotteten, vom Tag Verdammten, ihr Wesen der Dunkelheit: Kommt heraus in die Nacht.”

„Von Schatten, Träumen und Schaufensterpuppen – Steven Millhausers “Zaubernacht”“ weiterlesen

Apophis – Schlange, Schildkröte, Sandbank Oder: Von der Dunkelheit

Die dunkle Jenseitsschlange Apophis, wie sie die schwarzen Sandbänke der Zeit Nacht für Nacht gegen die Götterbarke wirft, sich hütend vor den Klingenblicken von Tefnut und Seth. Wie sie ihre Schlingen gelegt hat durch die Stunden des „Amduat“, um die Toten stolpern zu machen auf ihren Wegen in die Rechtschaffenheit des nächsten Raums, die Blüten der anderen Welt, auf die man ein Leben wartet. Ist es der Gott aus den westlichen Wüsten, der sie unter den Kiel stupst, die Götterkatze, die einst ihren Kopf gewinnt, aus dessen Verlöschen ein ruhiges und ungestörtes Paradies rührt? Man kann es nicht sagen, man weiß es erst, wenn es geschieht und man noch nicht ahnt, was dem vermodernden Fleisch des Reptils dann entspringt – aber versuchen will und muß man es auf seiner Reise durch die Nacht, in kätzischer Eleganz, das Messer der Pupillen fest in den Pranken. Es kann nicht mehr schlechter werden.

„Apophis – Schlange, Schildkröte, Sandbank Oder: Von der Dunkelheit“ weiterlesen
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...
Responsive Menu
Add more content here...